Yukimi-Gata Schneebetrachtungslaterne |
|
![]() Die niedrigen Laternen werden oft in Wassernähe aufgestellt, bei einem Koi-Teich, welche nicht nur in Japan sondern immer mehr auch in Europa angelegt und geschätzt werden. Diese Laternen können sehr einfach aufgebaut werden und benötigen in der Regel kein Fundament. Die Yukimi Laternen bestehen aus 5 Elementen. Von oben betrachtet sind dies die ´Kappe´ (kurin), gefolgt vom ´Dach´ (kasa), dem ´Lichtkasten´ (hibukuro) welcher von der ´Laternenplatte (chudai)´ getragen wird. Diese wiederum sitzt auf einem 3- oder 4-beinigen Fuss (jirin oder dai). |
|
|
(click für Bildvergrösserung)
|
||||||||
|
|||||||||
|
![]() |
Bei Nacht wirkt diese Kodai Yukimi sehr geheimnisvoll.
Die farbigen Karpfen (Koi), in einem kleinen Teich schwimmend, tragen dazu bei, diesen kleinen Garten für den Betrachter zum Erholungsort zu werden. |
|
|
(click
für Bildvergrösserung) |
|||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
(click
für Bildvergrösserung) |
|||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
(click
für Bildvergrösserung) |
|||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Toyohara Chikanobu zeigt auf dem untenstehenden triptych “Bijin Afternoon Chatting” Dieser Druck entstand in der Meiji-Periode und zeigt nebst den Kimono-Damen eine Yukimi-Steinlaterne sowie eine grosse Pagode im Hintergrund des mittleren Bildes. Chikanobu erstellte seine Bilder in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zeigt den Übergang von traditionellen Ukiyo-e zum neuen Shin Hanga Stil. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
|
Roman & Daniela Jost
|
![]() |
||||||||
Copyright ©
1998-2023 by Roman & Daniela Jost, All Rights Reserved. |
Quick-Links |